Köln Jazz – Die Cologne Jazz Night der Hochschule für Musik Köln findet als Kulturprojekt der FIFA WM-Stadt Köln vom 30. Juni bis zum 7. Juli statt.
Das Festival der jungen Musiker.Plattform für den Austausch verschiedenster musikalischer Stilelemente aus den Bereichen Jazz, afro-amerikanische Musik und populäre Musik auf internationaler Ebene. Das Konzept wird ergänzt durch Konzerte von bereits etablierten Kölner Künstlern.
Ein hochinteressantes Programm das für Abwechslung im WM einerlei sorgen wird.
Am 30. Juni ab 19.00 Uhr: Festivalnacht mit Louis Sclavis Trio, Mike Hertings „Cologne Culture Crash“, Peter Ehwald und Frederik Leroux, Capitao Futuro, Pyromanduo, Frank Gratkowski, John Taylor, Michael Gustorff, Dieter Manderscheid, Moderation: Andy Ninvalle. Veranstaltungsort: Konzertsaal, Kammermusiksaal, Innenhof, Hochschule für Musik Köln, Dagobertstraße 38.
Am 1. Juli ab 20.00 Uhr: Rising Stars, Choy ‚min Cologne Saxophone Quintet feat. Bob Mintzer, Veranstaltungsort: Kammermusiksaal, Hochschule für Musik Köln.
Am 2. Juli ab 11.00 Uhr: Jazz für Pänz im Konzertsaal der Hochschule für Musik Köln.
Am 2. Juli ab 20.00 Uhr: African Night, Terrence Ngassa & Band – Afro Ethno Jazz, Hans Lüdemann, Aly Keita, Steve Argüelles, Tata Dindin – Touching Africa, Veranstaltungsort: Kulturkirche Nippes, Siebachstraße 85.
Am 3. Juli ab 19.00 Uhr: Die Deutsch-Französische Freundschaft In Zusammenarbeit mit dem Institut Francais de Cologne, Carolin Pook Trio – Lillica, Lars Duppler – alliance urbaine, Benoit Delbecq – Les Amants de Juliette, Veranstaltungsort: Stadtgarten, Venloer Straße 40.
Am 4. Juli ab 20.30 Uhr: Ladies Night
Kathrin Scheer & Band, Patricia Cruz und Matthias Schriefl – Brazilian Motions. Veranstaltungsort: LOFT, Wissmannstraße 30.
Am 5. Juli ab 20.30 Uhr: Improvisations
Dong-Ah Broadcasting College Band, Michiel Braam & Band, Veranstaltungsort: LOFT, Wissmannstraße 30.
Am 6. Juli um 19.00 Uhr: JazzPiano Japan
In Zusammenarbeit mit dem Japanischen Kulturinstitut, Kuriya Makato und Gäste aus der Kölner Jazzszene, Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut, Universitätsstraße 98.
Am 6. Juli ab 20.30 Uhr: Triosence
Anna Serafinska & Band- Groove Machine, in Zusammenarbeit mit dem Polnischen Institut Düsseldorf. Veranstaltungsort: Stadtgarten, Venloer Straße 40.
Am 7. Juli ab 20.00 Uhr: Cologne Jazz Night
Dee Dee Bridgewater, Lalo Schifrin, Big-Band der Hochschule für Musik Köln, Moderation: Andy Ninvalle, Veranstaltungsort: Roncalliplatz.
Weitere Informationen gibt es auf der Homepage www.colognejazznight.de