Köln Jazz News – Alle drei Jahre findet die MusikTriennale Köln statt.Auch der Stadtgarten in Köln ist rege beteiligt und bietet während der nächsten Tage ein umfangreiches Jazzprogramm.Nachdem schon während der vorangegangenen vier Festivalausgaben das Thema Improvisation stets einen breiten Raum eingenommen hatte, widmet dieses mehrwöchige Kölner Musikfest dieser aktuellsten Ausdrucksform zeitgenössischer Musik einen eigenen Schwerpunkt.
Grande Aventure Bei den fünf „Grande Aventure“-Konzerten treffen jeweils zwei Formationen aufeinander, die jede für sich betrachtet ungewöhnliche Perspektiven auf die aktuelle Musik geben.
Erneut gibt es im Stadtgarten die „WDR 3 Jazznacht“
diesmal natürlich zugunsten der MusikTriennale. Schon Tradition dabei sind die Auftritte des Cologne Contemporary Jazz Orchestra, das an diesem Abend unter dem Dirigat der korsischen Komponistin Sylvia Versini steht. Nachdem das schottisch-norwegische Duo Food seine flächigen Soundscapes und Melodiefragmente vorgestellt hat, betritt der Tenorsaxofonist Bennie Wallace die Bühne, um mit seinem Quartett eloquent einen modernen „Meta-Bop“ zu Gehör zu bringen (Sa 05.05. / 20:00). Hyperactive Kid aus Berlin und Aftermath aus New York stehen für eine neue Szene junger Musiker. Beide Trios fühlen sich der „Open mindedness“ verpflichtet und verrühren frech Jazz und Rock mit HipHop, Drum&Bass, Welt- und Neuer Musik (Mi 09.05. / 20:00). Hervorheben muß man in diesem Falle das für fast alle Veranstalltungen im Stadtgarten der Eintritt frei ist. Damit leistet die proffessionle Kölner Jazzszene einen riesigen kulturellen Beitrag, weil sie so vor allem den jungen Menschen ein Forum bietet sich den modernen Jazz zu erschließen.
Eintrittskarten für die überigen Veramstaltungen gibt es im Vorverkauf bei Köln Ticket und an der Abendkasse, das komplette Programm der MusikTriennale Köln findet man unter: www.musiktriennale.de
Donnerstag 03.05.
20:00 / Hermann Keller Quartett, Touch The Earth – Chapter 2 / Grand Aventure
Hermann Keller Quartett
Touch The Earth – Chapter 2
Eintritt: EUR 12,00
Samstag 05.05.
20:00 / WDR 3 Jazznacht – MusikTriennale Köln: Cologne Contemporary Jazz Orchestra & Sylvia Versini, Food, Bennie Wallace Quartet / Grande Aventure
Eintritt: EUR 12,00
Ermäßigte Schülerkarten mit dem Gutscheinheft, erhältlich über Jugendprojekte@MusikTriennale.de
Sonntag 06.05.
12.30 / James Choice Mikrokosmos / MusikTriennale Lunch
Eintritt frei!
Mittwoch 09.05.
20:00 / Hyperactive Kid, Aftermath / Grande Aventure
Hyperactive Kid
Eintritt: EUR 12,00
Donnerstag 10.05.
20:00 / TOOT, Evan Parker Electro-Acoustic Ensemble / Grande Aventure
Eintritt EUR 12,00
Ermäßigte Schülerkarten mit dem Gutscheinheft, erhältlich über Jugendprojekte@MusikTriennale.de
Samstag 12.05.
20:00 / Wu Na & Yan Jun, 8GG, Frischzelle / East Side Story: China
Eintritt: EUR 12,00
Sonntag 13.05.
12:30 / James Choice Mikrokosmos / East Side Story: China – MusikTriennaleLunch
Eintritt frei!
Montag 14.05.
20:00 / Frank Gratkowski, Third Stream Orchestra der Hochschule für Musik Köln Frank Gratkowski
Eintritt frei!
Dienstag 15.05.
20:00 / Der Pleitejazz nach Paul van Ostaijen, für Sprecher, Improvisationsensemble, Elektronik und Chor
Eintritt: EUR 8,00
Mittwoch 16.05.
20:00 / Matthias Schriefl shreefpunk, Gutbucket & Ethel / Grande Aventure
Eintritt: EUR 12,00
Ermäßigte Schülerkarten mit dem Gutscheinheft, erhältlich über Jugendprojekte@MusikTriennale.de
Donnerstag 17.05.
16:00 / ZAM & MusikTriennale / Werkstattgespräch
Eintritt frei!
21:00 / ZAM & MusikTriennale / MusikTriennale Spätschicht
Eintritt: EUR 12,00
Freitag 18.05.
16:00 / ZAM & MusikTriennale / Werkstattgespräch
Eintritt frei!
21:00 / ZAM & MusikTriennale / MusikTriennale Spätschicht
Eintritt: EUR 12,00
24:00 / ZAM & MusikTriennale / Mitternachtslecture
Eintritt frei!
Samstag 19.05.
16:00 / ZAM & MusikTriennale / Werkstattgespräch
Eintritt frei!
21:00 / ZAM & MusikTriennale / MusikTriennale Spätschicht
Eintritt: EUR 12,00
Ermäßigte Schülerkarten mit dem Gutscheinheft, erhältlich über Jugendprojekte@MusikTriennale.de
24:00 / ZAM & MusikTriennale / Mitternachtslecture
Eintritt frei!