DTM- Jagd auf Spitzenreiter Auer am Nürburgring

36
DTM, 1. + 2. Rennen Oschersleben 2025 - Foto: Gruppe C Photography #DTMOschersleben
DTM, 1. + 2. Rennen Oschersleben 2025 - Foto: Gruppe C Photography #DTMOschersleben

Köln- Hochspannung der DTM vor dem Highlight in der Eifel: Wenn die DTM vom 8. bis 10. August auf dem Nürburgring startet, sitzen die Verfolger dem Spitzenreiter Lucas Auer (Mercedes-AMG Team Landgraf) im Nacken.

Der Österreicher liegt im Mercedes-AMG seit dem dritten Saisonrennen ununterbrochen in Führung, doch die Konkurrenz holte zuletzt deutlich auf. Vor den beiden Rennen auf der actionreichen Sprintstrecke des Nürburgrings liegen die Top-Fünf in der Meisterschaft nur durch acht Punkte getrennt. Tickets gibt es ab 49 Euro unter dtm.com, Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren haben freien Eintritt in Begleitung eines Erwachsenen.

ProSieben zeigt beide DTM-Rennen live im TV und berichtet am Samstag sowie am Sonntag ab 13 Uhr vom Nürburgring. Im kostenlosen Stream sind die beiden Meisterschaftsläufe bei Joyn, ServusTV ON und dem YouTube-Kanal der DTM zu sehen.

Fünfkampf an der Spitze

Mercedes-AMG-Pilot Auer glänzte vor allem zu Saisonbeginn mit zwei Siegen in den ersten drei Rennen. Danach sammelte der 30-Jährige zwar fleißig Punkte, Top-Platzierungen blieben allerdings aus. „Die DTM ist sehr ausgeglichen, an der Spitze geht es eng zu. Das Wichtigste bei unseren Sprintrennen ist es, sich im Qualifying vorne zu platzieren“, verrät der Tabellenführer. „Entscheidend ist, den maximalen Speed aus dem Fahrzeug herauszuholen. Dazu gehört auch am Nürburgring ein perfektes Setup, außerdem musst du als Fahrer die Reifen im Griff haben.” Mann der Stunde ist jedoch sein Landsmann Thomas Preining (Manthey EMA): Der 27-Jährige holte im Porsche 911 GT3 R starke 61 Zähler aus den letzten drei Rennen. Preining begeisterte mit spektakulären Überholmanövern auf der Strecke und möchte seinen Höhenflug beim „Grello“-Heimspiel fortsetzen.

Hinter den beiden Österreichern liegen drei Fahrer fast gleichauf in unmittelbarer Schlagdistanz zur Spitze. Lamborghini-Pilot Jordan Pepper (TGI Team Lamborghini by GRT) ist punktgleich mit Preining Dritter und feierte am Norisring seinen ersten DTM-Sieg. Der Südafrikaner ist vor allem im Qualifying hellwach: Mit zehn Zählern holte er im Zeittraining mehr Punkte als jeder andere Fahrer. Hinter Pepper folgt der ehemalige Formel-1-Pilot Jack Aitken (Emil Frey Racing). Der Brite hat in diesem Jahr im Ferrari 296 GT3 Speed mit Konstanz kombiniert und ist Vierter. Punktgleich auf Position fünf lauert der erfahrene Maro Engel (Mercedes-AMG Team Winward Racing) im Mercedes-AMG GT3, der strategisch clever agiert. Sechs der acht Rennen beendete der Routinier in den Top-Fünf.

Ford-Heimspiel in der Eifel

HRT Ford Performance kommt in der Comeback-Saison von Ford mit Rückenwind zum Heimrennen. Der Rennstall vom Nürburgring setzt zwei Ford Mustang GT3 ein, Arjun Maini (IND) gelang zuletzt am Norisring mit Platz fünf das beste DTM-Ergebnis im neuen US-Rennwagen. „Der Norisring war ein echtes Highlight. Diesen Aufwärtstrend wollen wir in der zweiten Saisonhälfte fortsetzen. Der Nürburgring ist fürs Team und für mich ein Heimspiel. Wir wollen den Fans eine tolle Show bieten“, sagt Maini, der in Troisdorf zwischen Bonn und Köln lebt.

Starke Rahmenserien und DTM-Zeitreise

Die Zuschauer erleben am Nürburgring neben der DTM weitere rasante Rennaction. Im Rahmenprogramm starten die ADAC GT4 Germany, der Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland, der vollelektrische NXT Gen Cup sowie der Prototype Cup Germany.

Auch Motorsport-Nostalgiker kommen in der Eifel voll auf ihre Kosten: Kultautos wie ein Abt Audi TT-R aus dem Jahr 2000, mehrere BMW M3 E30 oder ein Mercedes-Benz 190E Evo II drehen über das komplette Wochenende hinweg Demorunden um den Nürburgring. Im Cockpit sitzen DTM-Helden wie Stefan Mücke, Volker Strycek und Harald Grohs. Bereits am Freitag können die Besucher bei der Track Safari selbst Renn-Feeling erleben. In Bussen geht es in einer eigenen Session gleichzeitig mit den DTM-Fahrzeugen auf die Strecke.

Dazu wird auf dem Nürburgring beim Wettbewerb „DTM-Trucks Go and Stop“ der „DTM Trucker of the Year“ gesucht. Dabei müssen die Zugmaschinen am Samstagabend ab 18.45 Uhr auf der Start-Ziel-Geraden beschleunigen, um am Ende der Haupttribüne maximal exakt zu bremsen. Beste Unterhaltung gibt es auch abseits der Strecke: Partyschlager-Star Peter Wackel tritt am Samstagabend um 18 Uhr in der DTM Fan Zone auf.

08.08.-10.08.2025 Nürburgring
22.08.-24.08.2025 Sachsenring
12.09.-14.09.2025 Red Bull Ring (A) presented by VKB-Bank
03.10.-05.10.2025 Hockenheimring Baden-Württemberg
Vorheriger ArtikelKarol G und ihr aktuelles Album „Tropicoqueta“
Jazzie ist mein Nickname als Jazzmusiker. COLOZINE Magazin ist mein Blog. Beruflich bin ich Inhaber einer Internetagentur in Köln und Ostfriesland. Hier fröne ich meinen Hobbys. Ich liebe Smooth Jazz und die USA Jazz Musik Szene. Als Jazz Fan sehe ich Harmonie, nicht nur in der Musik, als unser allerhöchstes Gut an. Jazz-, Pop-, Hardrock- und Bluesmusik hat die Welt verändert und ist für mich unverzichtbar. Grund genug, durch die Welt zu surfen und Ausschau nach guten Music Acts und Musikern zu halten. Ich bin Fan des 1. FC Köln. Weitere Faibles gelten dem Motorsport, Tennis und Motorrad fahren. Ich bin ein Honda Freak und lasse mir gerne den Wind um die Nase wehen. Inzwischen habe ich meinen Lebensort an die Nordsee in Ostfriesland verlagert, weil ich mein Herz an ein Denkmal von Anno 1746 verloren habe. Bei Fragen oder Fehlangaben auf den Colozine Köln News Seiten hier die Kontaktmöglichkeit Jazzie (Reinhold Packeisen) oder Mail an info@koeln-news.com :-) Tel.+49 170 90 08 08 74