 Melbournee- Das zweite Qualifiyng ist zu Ende und Sebastian Vettel hat erneut die Nase vorn. Red Bull legt eine Doppel Pole hin, denn nebenVettel steht Mark Webber in der ersten Reihe. Aus der zweiten Reihe startet beim großen Preis von Australien ein Ferrari. Fernando Alonso ging als dritter vor Jenson Button im McLaren Mercedes über die Linie.
Melbournee- Das zweite Qualifiyng ist zu Ende und Sebastian Vettel hat erneut die Nase vorn. Red Bull legt eine Doppel Pole hin, denn nebenVettel steht Mark Webber in der ersten Reihe. Aus der zweiten Reihe startet beim großen Preis von Australien ein Ferrari. Fernando Alonso ging als dritter vor Jenson Button im McLaren Mercedes über die Linie.
Die beiden Silberpfeile stehen hinter Felipe Massa im Ferrari.
Felipe Massa konnte im Ferrari zum Schluß der Qualifikation noch einmal zulegen. Er hatte im freien Training und auch in Q3 echte Probleme an die Zeiten des Teamkollegen heran zu kommen. Er verdrängte jedoch Nico Rosberg noch von Startplatz 5.
Schumi im Aufwind
Michael Schumacher der im freien Training und in Q1 und Q2 jeweils schneller war als der Teamkollege Nico, konnte am Schluß leider nicht mehr zulegen. Wobei man festhalten muß, das sich  die ersten Sieben Fahrer innerhalb einer Sekunde bewegen.
Trotzdem hat es Spaß gemacht zu sehen  was bei Michael immer wieder möglich ist, wenn das Auto gut ist.  Schritt für Schritt geht es bei den Silbernen voran. Es macht Freude wieder einmal um sechs morgens aufgestanden zu sein. Das habe ich in den letzten Jahren nicht mehr getan. Für Michael lohnt es sich. Natürlich ist es nicht mehr die emotionale Aufregung um sein Handeln wie bei den ersten Titeln. Das liegt aber auch an den aktuellen Formel1 Regeln. Die Spannung ist bei weitem nicht so groß. Ich denke noch an die Zeiten der Trainings vs. Rennmotoren. Die unterschiedlichen Reifenfabrikate. Boxenstop Strategien. Massig Unwägbarkeiten. Da war Schumi immer der Beste. Für mich ist er es immer noch. Er kommt sogar überraschend gut klar. Ich hatte nicht so früh damit gerechnet ihn in den Top Ten zu sehen. Jetzt bietet er uns eine neue Art der Freude. Er lässt sich seinen Spaß anmerken. Er ist nicht verbissen und im Umgang mit den Fans und Medien sehr viel charmanter. Das ist toll anzusehen. Da kommt es eher weniger darauf an ob er in der ersten Reihe steht. Logisch werden ich hüpfen und toben vor Freude, wenn er in einem Rennen siegt. Bedingung für meinen Formel1 Spaß ist es aber nicht.  
Das Qualifiyng in Australien war wieder einmal spannender als das Rennen in Bahrein. Die Zeiten sind eng. Wer hat die besten Nerven und legt die beste Runde hin. Da sticht derzeit auf jeden Fall Sebastian Vettel hervor. Er ist in der Lage wie kaum ein anderer eine Top Runde hinzulegen. Schumi kann das auch, aber sein Silberpfeil ist noch nicht wirklich in der Lage der Performance des Red Bull paroli zu bieten.
Glücklich wird die Scuderia Ferrari sein. Beide Formel1 Boliden in einer guten Startposition. Da ist im Rennen noch alles drin. 
Bei den anderen deutschen Fahrern landete Adrian Sutil auf Platz 10. und Nico Hülkenberg kam im Williams auf Rang 15. Timo Glock geht als 21. ins Rennen, denn sein Virigin Renner läuft der Bestform noch etws hinterher.
1  	S. Vettel  	RBR  	1:24,774  	1:24,096  	1:23,919  	19
2 	M. Webber 	RBR 	1:25,286 	1:24,276 	1:24,035 	20
3 	F. Alonso 	FER 	1:25,082 	1:24,335 	1:24,111 	22
4 	J. Button 	MCL 	1:24,897 	1:24,531 	1:24,675 	19
5 	F. Massa 	FER 	1:25,548 	1:25,010 	1:24,837 	24
6 	N. Rosberg 	MGP 	1:24,788 	1:24,788 	1:24,884 	26
7 	M. Schumacher 	MGP 	1:25,351 	1:24,871 	1:24,927 	24
8 	R. Barrichello 	WIL 	1:25,702 	1:25,085 	1:25,217 	20
9 	R. Kubica 	REN 	1:25,588 	1:25,122 	1:25,372 	23
10 	A. Sutil 	FOI 	1:25,504 	1:25,046 	1:26,036 	24
11 	L. Hamilton 	MCL 	1:25,046 	1:25,184 		13
12 	S. Buemi 	STR 	1:26,061 	1:25,638 		17
13 	V. Liuzzi 	FOI 	1:26,170 	1:25,743 		19
14 	P. de la Rosa 	SAU 	1:26,089 	1:25,747 		15
15 	N. Hülkenberg 	WIL 	1:25,866 	1:25,748 		17
16 	K. Kobayashi 	SAU 	1:26,251 	1:25,777 		16
17 	J. Alguersuari 	STR 	1:26,095 	1:26,089 		16
18 	V. Petrov 	REN 	1:26,471 			10
19 	H. Kovalainen 	LOT 	1:28,797 			9
20 	J. Trulli 	LOT 	1:29,111 			8
21 	T. Glock 	VGR 	1:29,592 			8
22 	L. di Grassi 	VGR 	1:30,185 			8
23 	B. Senna 	HRT 	1:30,526 			10
24 	K. Chandhok 	HRT 	1:30,613 			10
 
			
































































