Formel 1 Malaysia Grand Prix -Michael Schumacher und Nico Rosberg hatten im Freien Training mit den Plätzen fünf und sieben bereits eine bessere Figur abgegeben als vor zwei Wochen in Australien. So dachte man gestern, das es auch heute im Qualifying von Kuala Lumpur weiter nach vorn gehen würde.  In der ersten Session war Michael  Schumacher noch auf Platz 4. Gestern sagte  Schumi noch: „Wir haben definitiv einen Schritt nach vorne gemacht. Generell fühlt sich der MGP W02 fast so gut an wie bei den Testfahrten in Spanien. „Wir sind nah dran, wenn auch nicht komplett da, wo wir in Barcelona waren. Aber wir werden wieder dahin kommen“ So waren sicher alle Mercedes GP Fans in großer Erwartung auf eine Top Ten Position der silbernen Renner.
In Q2 waren dann die beiden Silberpfeile plötzlich nur noch auf  Rang 6. Rosberg  und  11. Michael, der ganz knapp von Heidfeld verdrängt wurde.
Dabei war Schumi  auf einer mächtig schnellen Runde. Dann funktionierte aber wohl der  Heckflügel nicht mehr optimal und er konnte die Top Zeit nicht mehr über die  Ziellinie bringen. Shit happens! Aber auch für Nico ging es dann in Q3 auch nicht  mehr weiter nach vorn. Die beiden Renaults  und Ferraris stehen vor den Silberpfeilen. Das morgige Rennen wird wenn es nicht regnet, von den Reifen abhängen. Da hat Michael den kleinen Vorteil, das er einen Satz ungebrauchter Reifen mehr zur Verfügung hat als Teamkollge Nico Rosberg. Beide Piloten zeigten sich in den Interviews bei RTL sehr unzufrieden. Man merkte ihnen an das sie mehr erwartet hatten. Bei Mercedes hatte man eine Position vor den Ferrari angestrebt. Das war heute drin, der Technik Teufel hat es verhindert. Das Qualifying ist nicht das Rennen und so müssen wir uns eben noch etwas gedulden. 
Vettel holt nur knapp die Pole
Das Sebastian Vettel die Pole holt und auch Mark Webber weit vorn stehen wird, war wohl ziemlich klar. Der Abstand nach hinten ist aber nicht mehr so groß, wie man nach dem Australien GP dachte. Red Bull fuhr diese Zeit auch nur mit KERS. Die beiden McLaren haben mächtig zugelegt und sind nun in Schlagdistanz. Das verspricht einen packenden Start Morgen und auf die Strategien der Teams bin ich gespannt.
Die Fans von Mercedes GP müssen sich noch ein wenig gedulden bis dann endlich beide Renner in Schlagdistanz sind. Ich bin aber sehr optimitisch was die Optionen für weitere Verbesserungen bei Mercedes angeht. Michael ließ aufblitzen wie gut es geht wenn die Technik funktioniert. Da war er dann stets schneller als Nico.
Die Zeiten und die Startaufstellung
1 	S. Vettel 	Red Bull Racing / Renault 	P 	1:34.870 		12
2  	L. Hamilton 	McLaren / Mercedes 	P 	1:34.974 	+ 0.104
3  	M. Webber 	Red Bull Racing / Renault 	P 	1:35.179 	+ 0.309
4  	J. Button 	McLaren / Mercedes 	P 	1:35.200 	+ 0.330
5  	F. Alonso 	Ferrari / Ferrari 	P 	1:35.802 	+ 0.932
6  	N. Heidfeld 	Lotus Renault GP / Renault 	P 	1:36.124 	+ 1.254
7  	F. Massa 	Ferrari / Ferrari 	P 	1:36.251 	+ 1.381
8  	V. Petrov 	Lotus Renault GP / Renault 	P 	1:36.324 	+ 1.454
9  	N. Rosberg 	Mercedes GP / Mercedes 	P 	1:36.809 	+ 1.939
10 	K. Kobayashi 	Sauber / Ferrari 	P 	1:36.820 	+ 1.950
11 	M. Schumacher 	Mercedes GP / Mercedes 	P 	1:37.035 	+ 2.165
12 	S. Buemi 	Scuderia Toro Rosso / Ferrari 	P 	1:37.160 	+ 2.290
13 	J. Alguersuari 	Scuderia Toro Rosso / Ferrari 	P 	1:37.347 	+ 2.477
14 	P. Di Resta 	Force India / Mercedes 	P 	1:37.370 	+ 2.500
15 	R. Barrichello 	Williams / Cosworth 	P 	1:37.496 	+ 2.626
16 	S. Peréz 	Sauber / Ferrari 	P 	1:37.528 	+ 2.658
17 	A. Sutil 	Force India / Mercedes 	P 	1:37.593 	+ 2.723
18 	P. Maldonado 	Williams / Cosworth 	P 	1:38.276 	+ 3.406
19 	H. Kovalainen 	Team Lotus / Renault 	P 	1:38.645 	+ 3.775
20 	J. Trulli 	Team Lotus / Renault 	P 	1:38.791 	+ 3.921
21 	T. Glock 	Virgin Racing / Cosworth 	P 	1:40.648 	+ 5.778 	
			
































































