DTM in Spielberg: Showdown in den Alpen

1404
Jack Aitken liegt nur zwei Punkte hinter Tabellenführer Lucas Auer DTM, 1. + 2. Rennen Oschersleben 2025 - Foto: Gruppe C Photography #DTMOschersleben; #14 Ferrari 296 GT3, EMIL FREY RACING: Jack Aitken
Jack Aitken liegt nur zwei Punkte hinter Tabellenführer Lucas Auer DTM, 1. + 2. Rennen Oschersleben 2025 - Foto: Gruppe C Photography #DTMOschersleben; #14 Ferrari 296 GT3, EMIL FREY RACING: Jack Aitken

Köln- Die DTM geht in die heiße Phase: Vom 12. bis 14. September gastiert die Serie auf dem Red Bull Ring in Spielberg – mitten in der beeindruckenden Bergwelt der Steiermark. Vor dem großen Finale in Hockenheim entscheidet sich hier, wer mit der besten Ausgangsposition in den Titelkampf geht.

Spannung pur im Titelrennen

Nur 28 Punkte trennen die ersten neun Fahrer – ein hauchdünner Abstand bei noch 112 möglichen Zählern. An der Spitze liefern sich Lucas Auer (Mercedes-AMG) und Ferrari-Pilot Jack Aitken ein packendes Kopf-an-Kopf-Rennen. Beide wechselten in den letzten Wochen mehrfach die Führung. Nun tritt Auer bei seinem Heimspiel als Tabellenführer an.

Doch auch die Verfolger sind in Schlagdistanz: Porsche-Pilot Ayhancan Güven kommt nach zwei Siegen am Sachsenring mit ordentlich Rückenwind. Und auch Jordan Pepper im Lamborghini sowie Lokalmatador Thomas Preining haben noch alle Chancen auf den Titel.

Lokalhelden am Start

Für die heimischen Fans gibt es gleich mehrere Favoriten: Thomas Preining (Manthey EMA) liebt den Red Bull Ring und stand dort bisher jedes Jahr auf dem Podium. René Rast, der in Bregenz lebt, ist sogar Rekordsieger in Spielberg. Mit fünf Erfolgen auf dieser Strecke könnte er seinen vierten DTM-Titel ins Visier nehmen.

Rennstrecke mit Gänsehaut-Faktor

Der Red Bull Ring gilt als eine der schönsten, aber auch schnellsten Strecken im Kalender. Lange Geraden, enge Bergauf-Kurven und ein rasanter Abschnitt bergab sorgen für packende Duelle und Höchstgeschwindigkeiten von über 240 km/h. Allein die Kulisse zwischen grünen Almen und Alpenpanorama macht das Wochenende besonders.

Mehr als Motorsport

Neben den beiden DTM-Rennen gibt es ein volles Rahmenprogramm mit GT Masters, GT4 Germany, Porsche Carrera Cup und dem Finale des Prototype Cup Germany. Auch die beliebte Track Safari, bei der Fans in Bussen mit auf die Strecke gehen, steht auf dem Programm.

Ein Highlight abseits des Asphalts: Singer-Songwriter Kamrad verwandelt am Samstag die Startaufstellung in eine Konzertbühne. Mit Hits wie „I Believe“ oder „Feel Alive“ sorgt er für Festival-Atmosphäre, bevor die Motoren aufheulen.

Tickets gibt es ab 49 Euro unter dtm.com. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre haben in Begleitung freien Eintritt. Wer nicht vor Ort sein kann, schaut die Rennen live auf ProSieben oder im Stream bei Joyn, ran.de und YouTube.

Vorheriger Artikel1. FC Köln überrollt Freiburg – ein Traumstart, der fast zu schön klingt
Nächster ArtikelStadtgarten Köln Jazz at JAKI – Julian Bossert Trio

Jazzie ist mein Nickname als Jazzmusiker. COLOZINE Magazin ist mein Blog. Beruflich bin ich Inhaber einer Internetagentur in Köln und Ostfriesland. Hier fröne ich meinen Hobbys. Ich liebe Smooth Jazz und die USA Jazz Musik Szene. Als Jazz Fan sehe ich Harmonie, nicht nur in der Musik, als unser allerhöchstes Gut an. Jazz-, Pop-, Hardrock- und Bluesmusik hat die Welt verändert und ist für mich unverzichtbar. Grund genug, durch die Welt zu surfen und Ausschau nach guten Music Acts und Musikern zu halten. Ich bin Fan des 1. FC Köln. Weitere Faibles gelten dem Motorsport, Tennis und Motorrad fahren. Ich bin ein Honda Freak und lasse mir gerne den Wind um die Nase wehen. Inzwischen habe ich meinen Lebensort an die Nordsee in Ostfriesland verlagert, weil ich mein Herz an ein Denkmal von Anno 1746 verloren habe. Bei Fragen oder Fehlangaben auf den Colozine Köln News Seiten hier die Kontaktmöglichkeit Jazzie (Reinhold Packeisen) oder Mail an info@koeln-news.com :-) Tel.+49 170 90 08 08 74