Ein Menge Aufregung bei Sebastian Vettel nach dem Rennen in Budapest. Eine Durchfahrtstrafe verdirbt Sebastian Vettel den Sieg oder zumindest den 2.Platz bei diesem Rennen. Nach dem Start von der Pole aus lag der Heppenheimer in Führung. Der Sieg ging an Mark Webber, der  im 100. Grand Prix von Red Bull den 13. GP-Sieg errang. Mark Webber feierte heute seinen vierten Saisonsieg.
Nach dem Start setzt sich Vettel gegen den anstürmenden Fernando Alonso durch. Der kann sich so gerade noch vor Webber setzen. Dann kommt ein kapriziöse Safety Car Phase in Runde 14. In der Box ist die Hölle los.
Nico Rosberg verliert beim Losfahren das rechte Hinterrad. Das schoss durch die Boxengasse traf einen Williams-Mechaniker, der ins Medical Centre abtransportiert werden musste.
Rosberg O-Ton: „Der Mechaniker hat glaube ich die Schraube nicht richtig draufbekommen, ich bekam grünes Licht, fuhr los und habe zu spät gemerkt, dass ich das Hinterrad verloren habe. Ich bin dann auf drei Rädern die Boxengasse runter gefahren, weil ich nicht mehr zurück konnte. Abgesehen von der Panne lief es auch im Rennen schon schlecht. Ich konnte nicht mit Petrov mithalten.“
Während Rosbergs Rad durch die Luft fliegt, lässt das Renault Team Robert Kubica nach Boxenstopp losfahren. Der knallt in Adrian Sutil Renner der zum Stopp einbiegt. Die Force India Vorderradaufhängung knickte ab und Adrians Rennen war damit zu Ende. Kubica fährt weiter und erhält eine Stop-and-Go-Strafe.
Restart des Rennen und direkt danach wird Sebastian Vettel „unter Beobachtung“ gesetzt. Er soll zu viel Abstand zum Führenden Webber gelassen haben und so Alonso hinter sich eingebremst haben.
Vettel so die Rennkommissare  überschritt den erlaubten Abstand zum Vordermann und kassierte dafür eine Boxendurchfahrt Strafe von der Rennleitung.
Die warf ihn dann hinter Alonso auf Platz 3. zurück. In der WM-Wertung übernahm Webber mit seinem Sieg die Führung vor Lewis Hamilton, Sebastian Vettel und Jenson Button. 
Punkte gab es auch für den Vierten Felipe Massa. Der Ferrari Pilot fuhr ein gutes Rennen und holte das Maximum seinem Auto herraus.
Drei Runden vor Schluss verliert Michael Schumacher seinen bis dahin hart erkämpften 10.Platz an Rubens Barichello.
Schon nach 6 Runden meldete Michael Bremsprobleme an seinem Renner. Da lag er noch auf Rang 13. Fortan kämpfte er  sich bis auf Rang 10 vor.
Schumi gab seinen Platz logischerweise aber nicht ganz kampflos auf. Beim Überholmanöver versuchte es Rubens rechts an der Boxenmauer entlang. Schumi zieht auch nach rechts und drückt Barrichello fast in die Boxenmauer. Das sah gefährlicher aus als es war, denn die andere Seite war frei. Auch nach links zum Mercedes war noch Platz.
Schumi meinte:“Rubens hätte mich ja auch auf der anderen Seite überholen können.“ Die Rennkommissare werden sich der Aktion nach Rennende widmen. Na ja wenn sie weiter nichts zu tun haben. Jetzt folgen 3 Wochen Sommerpause und dann geht es in Belgien weiter. Verbesserungen sind nicht zu erwarten, denn in der Pause dürfen die Teams nicht werkeln. Das wird von der FIA streng überwacht.
Das Ergebnis beim Ungarn Grand Prix
1  	   	M. Webber  	Red Bull Racing / Renault  	B  	1:41:05.571  	  	70
2 		F. Alonso 	Ferrari / Ferrari 	B 	1:41:23.392 	+ 17.821 	70
3 		S. Vettel 	Red Bull Racing / Renault 	B 	1:41:24.823 	+ 19.252 	70
4 		F. Massa 	Ferrari / Ferrari 	B 	1:41:33.045 	+ 27.474 	70
5 		V. Petrov 	Renault / Renault 	B 	1:42:18.763 	+ 1:13.192 	70
6 		N. Hülkenberg 	Williams / Cosworth 	B 	1:42:22.294 	+ 1:16.723 	70
7 		P. d. l. Rosa 	BMW Sauber F1 Team / Ferrari 	B 	1:41:06.407 	+ 1 Runde 	69
8 		J. Button 	McLaren / Mercedes 	B 	1:41:07.854 	+ 1 Runde 	69
9 		K. Kobayashi 	BMW Sauber F1 Team / Ferrari 	B 	1:41:08.856 	+ 1 Runde 	69
10 		R. Barrichello 	Williams / Cosworth 	B 	1:41:10.638 	+ 1 Runde 	69
11 		M. Schumacher 	Mercedes GP / Mercedes 	B 	1:41:30.110 	+ 1 Runde 	69
			



































































